Innenausbau
Mit neuen Wänden verwandeln Sie Ihr Haus
Die Wandkonstruktionen stehen, und man sieht, wie schön der Raum einmal wird. Doch zuvor müssen die Oberflächen für das Finale vorbereitet werden. Fugenausbildung und Nachspachteln sind entscheidende Faktoren für die Qualität Ihrer gesamten Trockenbauarbeit. Perfekte, auf den Kantentyp abgestimmte Verspachtelungssysteme lassen sich schnell und einfach verarbeiten und garantieren hohe Festigkeit und Risssicherheit – aus Platten werden planebene Oberflächen, ideal, um alle marktgängigen Beschichtungen aufzunehmen.
Fugen füllen – Plattenfugen beim ersten Spachtelgang mit Spachtelmaterial füllen und glatt abziehen.
Deckstreifen – Übergänge mit Fugendeckstreifen armieren. Die Spachtelbreite der Fugen sollte 100-200 mm betragen. Bei Schnittkanten wird empfohlen, Papierfugen-deckstreifen zu verwenden.
Nachspachteln – Der zweite und meist abschließende Spachtelgang erfolgt direkt nach Abtrocknen des ersten. Das Spachtelmaterial mit Traufel oder Breitspachtel auftragen und (ohne Rückstände) abziehen, bis eine gleichmäßige Fugenoberfläche entsteht.
Nacharbeiten – Falls erforderlich den gespachtelten Fugen-bereich nach dem Aushärten schleifen, ohne die angrenzende Platten-oberfläche zu beschädigen.
Trockenbausysteme - „Träger“ Ihrer Wohnideen